Das College of Pharmacy nimmt an einem Sensibilisierungscamp teil, um Cybergewalt zu bekämpfen und positives Verhalten zu fördern.

18 Sep 2025
Das

Die Universität Beni Suef beteiligt sich an einem Sensibilisierungscamp zur Bekämpfung von Cybergewalt und zur Förderung positiven Verhaltens.

Im Rahmen ihres Engagements für die Sensibilisierung der Bevölkerung nahm die Universität Beni Suef an einem erweiterten Sensibilisierungscamp mit dem Titel „Bekämpfung von Cybergewalt und Förderung positiven Verhaltens unter Studierenden“ teil. Das Camp stand unter der Schirmherrschaft von Seiner Exzellenz Professor Dr. Tarek Ali, Präsident der Universität; Professor Dr. Abu Al-Hassan Abdel Mawgoud, Vizepräsident für Umwelt und Gemeinwesen; und Professor Dr. Hamada Mohamed Mahmoud, Vizepräsident für Bildung und Studentenangelegenheiten.

Das Camp wurde von der Anti-Gewalt-gegen-Frauen-Einheit der Universität in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Frauenrat organisiert und von der Nationalen Universität Beni Suef und der Technischen Universität ausgerichtet. Das Camp fand im Theater der Handelsfakultät unter der Leitung von Professor Dr. Eid Ahmed, Dekan der Fakultät, und auf den Sportplätzen der Universität unter der Leitung von Captain Mohamed Farouk, Generaldirektor für Jugendbetreuung, in Anwesenheit von Dr. Jumana Ramadan, stellvertretende Leiterin der Anti-Gewalt-Einheit der Universität, und Dr. Amani Ahmed, Koordinatorin der Einheit der Fakultät für Sozialarbeit, statt.

Das Camp wurde von Frau Ghada El-Samman, Leiterin der Abteilung für Zweigstellen im Sekretariat des Nationalen Frauenrats, eröffnet. Sie betonte die Vorreiterrolle des Rates bei der Aktivierung von Anti-Gewalt-Einheiten an Universitäten. Frau Narmin Mahmoud, Berichterstatterin des Nationalen Frauenrats in Beni Suef, betonte ebenfalls die Bedeutung dieser Einheiten für ein sicheres Universitätsumfeld frei von jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung.

Dr. Ghada Atef, Leiterin der Anti-Gewalt-Einheit der Universität Beni Suef und der Nationalen Universität, stellte die Mechanismen der Einheit zur Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden vor. Sie leitete außerdem ein Seminar zur Bekämpfung von Belästigung im öffentlichen Raum und zur Sensibilisierung der Studierenden.

In diesem Zusammenhang erläuterte Frau Amal Gamal, Vertreterin der Frauenbeschwerdestelle des Nationalen Rates für Frauenangelegenheiten, Zweigstelle Beni Suef, die wichtigsten Gesetzesänderungen zum Schutz von Frauen vor allen Formen von Gewalt. Dr. Basma Ramadan von der Technischen Universität hielt zudem ein ausführliches Seminar zu Cyber-Gewalt, der Bekämpfung von Gerüchten und Möglichkeiten, sich davor zu schützen.

Das Camp endete mit einer Reihe von Sport- und Freizeitaktivitäten, die den Geist der Zusammenarbeit und Integration unter den Studierenden der drei teilnehmenden Universitäten stärken sollten. Die Aktivitäten wurden von allen Besuchern und Teilnehmern gelobt und von Dr. Mahmoud Fayek, Dr. Nora Ragai, Dr. Hager Mustafa, Dr. Jihad Gamal, Dr. Iman Abdel Fattah, Dr. Israa Yasser, Dr. Ibrahim Hamdy und Dr. Hossam Gamil durchgeführt.

Die Studierenden der Fakultät für Pharmazie nahmen an diesem Camp unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Shahira El-Minshawy, Dekanin der Fakultät, und Prof. Dr. Eglal Abdel Hamid, Vizedekan der Fakultät für Umwelt- und Gemeinschaftsangelegenheiten, teil. Die Teilnahme erfolgte in Zusammenarbeit mit der Koordinatorin der Fakultät, Dr. Israa Hanafi, und Dr. Nourhan Badr.